Sehr geehrter Herr Weiffenbach,
ich stimme Ihnen in Ihrer Überzeugung zu, dass auch die Stadt Bonn die Wertschöpfung, die von der wachsenden Zahl an mit dem Wohnmobil reisenden Touristen ausgeht, stärker als bislang nutzen sollte.
Nach den Angaben des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) in seiner Jahrespressekonferenz 2010 stieg allein die Anzahl der Übernachtungen auf den Campingplätzen laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2009 gegenüber dem Vorjahr um 9 Prozent auf 25,0 Millionen. Mit Blick auf 2010 im Caravaning- und Campingtourismus ist der DTV der Auffassung, dass der Wohnmobiltourismus einer der Wachstumsmärkte ist, da er sich zu einem eigenständigen Segment in der Freizeitbranche entwickelt hat.
Seit Sie Ihren Beitrag veröffentlicht haben, stehen Sie mittlerweile in einem regelmäßigen und, wie mir berichtet wurde, guten Dialog mit dem Amt für Wirtschaftsförderung und sind über die von der Stadtverwaltung grundsätzlich als tauglich eingestuften Standorte auf Bonner und Beueler Seite informiert.
Die Verwaltung untersucht derzeit alle bedeutsamen Aspekte für den Betrieb eines Wohnmobilstellplatzes an diesen möglichen Standorten. Sofern alle notwendigen Voraussetzungen gegeben sind, wird der am besten geeignete Platz zur Bewirtschaftung durch ein privates Unternehmen ausgeschrieben.
Über die Ergebnisse dieser Untersuchung wird das Amt für Wirtschaftsförderung im Bürgerausschuss berichten. Selbstverständlich werden Sie auch weiterhin über den Stand des Verfahrens informiert.
Mit freundlichen Grüßen
