Sehr geehrter Herr Eyberger,
ich bedanke mich für Ihre Anfrage vom 28.11.2013 über „Direktzu“.
Ich bedaure, dass Sie bisher noch keinen Betreuungsplatz für Ihre Tochter Greta in einer nahegelegenen Kindertageseinrichtung für den Sommer 2014 in Aussicht haben. Bei dem Gespräch mit der Leiterin der Kindertageseinrichtung Im Grünen Winkel, Frau Greeven, muss es jedoch ein Missverständnis gegeben haben. Sie hatte Greta nach Ihrer Anmeldung bereits im Sommer 2013 auf die Warteliste für einen Platz im Sommer 2014 gesetzt.
Da Greta im Juni 2014 zwei Jahre alt wird, könnte eine Betreuung in dieser Einrichtung nur in der Gruppe für Kinder von 2 – 6 Jahre erfolgen, die in dieser Einrichtung als Tagesstättengruppe mit 45 Wochenstunden Betreuungszeit geführt wird.
Die Aufnahmekriterien für Tagesstättengruppen sehen für alle städtischen Kindergärten unter anderem eine bevorzugte Aufnahme von Kindern von nachweislich berufstätigen oder in Ausbildung oder Umschulung befindlichen Personensorgeberechtigten vor. Der Grund dafür ist, dass dieser Personenkreis zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf dringend auf ein Betreuungsangebot ihrer Kinder angewiesen ist und daher bei einer Aufnahme bevorzugt zu berücksichtigen ist.
Alle Kindergärten treffen die Entscheidungen über die Neuaufnahmen für das kommende Kindergartenjahr bis Ende Februar 2014. Wenn Sie bis dahin kein geeignetes Angebot von einem der anderen bevorzugten Kindergärten erhalten, können Sie sich mit unserem Familienbüro wegen weiterer Unterstützung in Verbindung setzen.
Bei Bedarf stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen auch gerne für weitere Informationen zur Verfügung. Sie erreichen diese unter: Familienbüro, Amt 51-54, Berliner Platz 2, Etage 3c, 53111 Bonn, Telefon: 0228-77 40 70, E-Mail: familienbuero@bonn.de.
Mit freundlichen Grüßen
