Sehr geehrter Herr Marten,
der Pützchens Markt mit seiner Jahrhunderte langen Tradition und als eines der wichtigen Aushängeschilder Bonns liegt mir persönlich sehr am Herzen. Insoweit ist es mir ein besonderes Bedürfnis, Ihnen nachfolgend auf Ihre kritischen Anmerkungen zu antworten:
Zunächst einmal darf ich Ihnen sehr dafür danken, dass Sie sich seit Bestehen des "Freundeskreis Pützchens Markt e.V." mit großer Tatkraft dort zum Wohle der Veranstaltung engagieren. Ich verfolge die Aktivitäten des Freundeskreises von Beginn an mit großer Aufmerksamkeit und sehe hierin ein hervorragendes und beispielhaftes bürgerschaftliches Engagement, das letztendlich allen Freunden dieser Jahrmarktveranstaltung und natürlich der Stadt Bonn als Veranstalterin zu Gute kommt.
Diese Einschätzung wird auch von meinen in der Verwaltung zuständigen Mitarbeitern, die den Pützchens Markt planen, organisieren und hierfür Öffentlichkeitsarbeit betreiben geteilt. Die Bürgerdienste, in deren Bereich das Leistungszentrum Märkte angesiedelt ist, haben mich auch darüber informiert, dass zwischen dem Vorstand des Freundeskreises und der Marktverwaltung regelmäßig Gespräche stattfinden, in denen notwendige Informationen ausgetauscht werden und soweit möglich Unterstützung der Verwaltung für geplante Aktivitäten des Freundeskreises gewährt wird. Hier findet eine kontinuierliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der gemeinsamen Zielsetzung statt, den Pützchens Markt mit seinem Gesamtangebot noch attraktiver zu machen und noch mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken.
Dies vorausgeschickt darf ich zu den einzelnen Punkten Ihres Schreibens Folgendes ausführen:
Vor den Sommerferien hat bereits auf Einladung der Verwaltung die erste Pressekonferenz zum diesjährigen Pützchens Markt stattgefunden. Dabei wurden den Medien alle notwendigen Informationen auch über die Aktivitäten des Freundeskreises gegeben. Es finden aber noch weitere planmäßige Pressekonferenzen vor und während der Veranstaltung statt. Bei der letzten Pressekonferenz vor der Eröffnung wird der Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Beuel nochmals ausführlich auf die Aktivitäten des Freundeskreises hinweisen.
Bei der von Ihnen erwähnten Pressemitteilung, die unmittelbar nach der o.a. Pressekonferenz gefertigt wurde, fehlte in der Tat der Hinweis auf den Freundeskreis. In dieser nach wie vor online stehenden Mitteilung sowie im Internetauftritt www.bonn.de ist der Festzug aber inzwischen erwähnt. Der Link zu der Internetseite des Freundeskreises dauerhaft ist sogar auf der städtischen Website zu Pützchens Markt platziert. Eine Aktualisierung des auf der städtischen Homepage vorhandenen Bildmaterials wird grundsätzlich im Rahmen der Möglichkeiten immer wieder erfolgen, jedoch bitte ich zu bedenken, dass hier auch Symbolfotos, die das Stimmungsbild der Veranstaltung wiedergeben sollen, veröffentlicht werden. Sie erheben nicht den Anspruch, die jeweils aktuellen Fahrgeschäfte zu zeigen.
Die Werbung für diese Veranstaltung, zu der der Freundeskreis in Ergänzung zu den städtischen Werbemaßnahmen sehr innovative und zielgerichtete Beiträge leistet, ist der Stadt ein wichtiges Anliegen. Hier wirbt die Stadt insbesondere neben den Pressekonferenzen mit 47 Fahnen, 1500 Plakaten, Abspannern - beispielsweise auf der gesamten Kennedybrücke, Spanntransparenten, Info-Screen-Tafeln, Megalights, 50.000 Faltblättern, Anzeigen und Rundfunkspots für dieses Großereignis. Das Plakat sowie die Faltblätter enthalten Hinweise auf die Aktivitäten des Freundeskreises.
Ich kann Ihnen versichern, dass die Stadtverwaltung auch zukünftig für Anregungen, die der Veranstaltung zu Gute kommen, aufgeschlossen ist und ihre konstruktiven Gespräche mit dem Vorstand des Freundeskreises Pützchens Markt auch diesbezüglich weiter fortsetzen wird.
Ich wünsche uns allen einen unvergesslichen und erfolgreichen Pützchens Markt 2012 und danke Ihnen und allen Mitgliedern des Freundeskreises für Ihr persönliches Engagement.
Mit freundlichen Grüßen
