Sehr geehrte Frau Elmenhorst,
sehr geehrter Herr Elmenhorst,
herzlichen Dank für Ihre Anfrage zur Situation der Betreuungsangebote für Kinder unter 3 Jahren in der Stadt Bonn im Allgemeinen und der Bonner Südstadt im Besonderen. Eine Reihe von ähnlich gelagerten Fällen ist mir bekannt, weil sich hier ebenfalls Mütter und Väter mit der Bitte um Unterstützung auf der Suche nach einem passgenauen Betreuungsangebot für ihre Kinder an mich gewandt haben.
Die Stadt Bonn hat in den vergangenen Jahren bereits erhebliche finanzielle und personelle Anstrengungen unternommen, um das Betreuungsangebot in Tageseinrichtungen für Kinder unter 3 Jahren auszubauen. Mit der im Februar vom Stadtrat beschlossenen Jugendhilfeplanung für das kommende Kindergartenjahr 2010/2011 werden - vorausgesetzt alle Baumaßnahmen in diesem Zeitraum werden umgesetzt - insgesamt 1.604 Plätze für die Altersgruppe der unter 3-jährigen Kinder zur Verfügung stehen.
Hinzu kommen 638 Plätze in Tagespflege. Ergänzt um das Angebot in betrieblichen und privatgewerblichen Einrichtungen haben wir damit zum Ende des Kindergartenjahres 2010/2011 eine Versorgungsquote von rund 32 % für Bonner Kinder von 4 Monaten bis 3 Jahren erreicht.
Im Rahmen der Planungen neuer Angebote für die Betreuung von Kindern unter 3 Jahren werden alle Bereiche unserer Stadt möglichst entsprechend ihrer Bedarfslage berücksichtigt. Insofern ist der Verwaltung die Nachfrage nach Plätzen gerade in der Bonner Südstadt bekannt. Die Realisierungsmöglichkeiten sind aber vor dem Hintergrund u.a. der besonderen Siedlungsstruktur, nutzbarer Immobilien bzw. auch der Umwandlungsmöglichkeiten in bestehenden Einrichtungen begrenzt.
Mir ist auch bewusst, dass Betreuungsangebote in privat-gewerblichen Einrichtungen nur bei einer entsprechenden Einkommenssituation eine Alternative zu einem Kindergartenplatz sein können.
Dennoch nutzt die Verwaltung alle Möglichkeiten, auch in Zusammenarbeit mit freien Trägern, kontinuierlich neue, öffentlich geförderte Plätze zu schaffen. Gerade weil Bonn ein attraktiver Arbeitsplatzstandort und eine lebenswerte und familienfreundliche Stadt ist, werden aktuell allein aus Konjunkturpaketmitteln rund 7,3 Mio. EURO in den Neubau von Kindergärten investiert. Sie mögen hieraus ableiten, welche Bedeutung der Schaffung von Betreuungsplätzen in Bonn beigemessen wird.
Im Vergleich zu anderen Städten in Nordrhein-Westfalen positioniert sich Bonn mit einem guten Angebot an Kinderbetreuung. Mit Blick auf die nach wie vor hohe Nachfrage ist ein weiterer Ausbau des Angebotes wünschenswert. Trotzdem muss mit Blick auf die prekäre Haushaltslage der Stadt darüber diskutiert und entschieden werden, ob und in welchem Maße der weitere Ausbau zukünftig noch finanzierbar ist.
In Ihrem Fall freue ich mich aber, dass in Zusammenarbeit mit der Kindergartenhotline ein Platz für Ihren Sohn in einer wohnortnahen Einrichtung gefunden werden konnte. Ich habe die Mitarbeiterinnen der Hotline über Ihre Platzanfrage für Ihre Tochter informiert und hoffe, dass die Bemühungen um ein Betreuungsangebot von dort erfolgreich unterstützt werden können.
Mit freundlichen Grüßen
