Sehr geehrter Herr Müller!
Sie greifen mit Ihrem Hinweis auf die Folgen der Einführung des Sozialtickets in Bonn eine Frage auf, die die Sozialverwaltung, den Rat der Bundesstadt Bonn und nicht zuletzt auch mich intensiv beschäftigt hat.
Das Engagement des Landes und die finanzielle Unterstützung, die es ermöglichen, einkommensschwachen Familien zur Erhaltung ihrer Mobilität verbilligte Fahrscheine für Bus und Bahn anzubieten, wird natürlich begrüßt. Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen aus fast allen Städten und Kreisen im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg bringt das Sozialticket Mobilitätsvorteile.
Gleichzeitig ist zu prüfen, in welchem Umfange die Bundesstadt Bonn zusätzlich Mittel für Fahrpreisermäßigungen bereitstellen kann. Dabei ist die äußerst angespannte Haushaltslage zu berücksichtigen, die alle Anstrengungen verlangt, um die eigene Handlungsfähigkeit zu erhalten. Alle mit dem Sozialticket und den Vergünstigungen für Bonner Bürgerinnen und Bürger mit Bonn-Ausweis Befassten, insbesondere der Stadtrat, haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und letztlich ein Ticket-Modell für Bonn beschlossen, das weit über das landesweit eingeführte Sozialticket hinausgeht.
So wird für Bonner Bürgerinnen und Bürger, die im Besitz eines Bonn-Ausweises sind, das
- 4er-Ticket in der Preisstufe 1B für 5,00 Euro angeboten, d. h., der Preis für das Sozialticket von 5,60 Euro wird nochmals vergünstigt,
- Monatsticket in der Preisstufe 1B für 31,80 Euro angeboten, d.h., der Preis für das Sozialticket von 34,50 Euro wird ebenfalls zusätzlich vergünstigt.
Außerdem werden zusätzlich zum Sozialticket und zum Schülerticket auch weiterhin Tickets für Kinder, die einen Bonn-Ausweis haben, vergünstigt angeboten, und zwar
- das 4er Ticket Kurzstrecke (aktuell zum Preis von 1,95 Euro) und
- das 4er Ticket 1b (aktuell zum Preis von 2,85 Euro).
Ein darüber hinausgehender - auch von mir begrüßter - Einsatz städtischer Mittel für zusätzliche Ticketrabattierungen ist nach Entscheidung des Rates der Stadt Bonn leider nicht möglich.
Mit freundlichen Grüßen
