Sehr geehrter Herr Meddas,
vielen Dank für Ihre Zuschrift, mit der Sie ein immer wiederkehrendes Problem ansprechen, nämlich die abendliche Parksituation in der Bonner Altstadt.
Leider ist der zur Verfügung stehende Parkraum in der Altstadt geringer als der Bedarf. Anwohner müssen sich immer wieder und oft sehr mühsam einen freien Parkplatz suchen. Helfen soll und kann dabei die Einrichtung von Bewohnerzonen und die Ausgabe von entsprechenden Parkberechtigungen.
Das Problem für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtordnungs- dienstes besteht darin, dass sie es im Prinzip niemanden recht machen können. Werden in den Abendstunden regelmäßige und konsequente Kontrollen der Bewohnerparkplätze durchgeführt, wird Kritik daran geübt und der Vorwurf der „Abzocke“ erhoben, weil die Stadt den knappen Parkraum dazu nutzen würde, Einnahmen zu generieren.
Werden die Kontrollen nicht so regelmäßig durchgeführt, gibt es Kritik von Besitzern der Bewohnerparkausweise, wie auch von Ihnen, dass einerseits Bewohnerparkausweise verkauft und dann aber andererseits entsprechende Parkverstöße nicht ausreichend sanktioniert würden.
Daraus resultierend wird in der Regel so verfahren, dass in der Altstadt selbstverständlich auch in den Abendstunden entsprechende Kontrollen des ruhenden Verkehrs stattfinden. Dabei wird in erster Linie darauf geachtet, dass im Bedarfsfall Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge nicht durch falsch abgestellte Autos behindert werden. Eigens dazu gibt es regelmäßig gemeinsame Streifenfahrten von Stadtordnungsdienst und Feuerwehr, um die Durchfahrtmöglichkeit auch mit großen Einsatzfahrzeugen zu gewährleisten. Auch die verbotswidrige Nutzung von Behindertenparkplätzen hat oberste Priorität.
Die Kontrolle von Parkplätzen, die für Bewohnerparkausweise vorgesehen und ausgewiesen sind, wird natürlich auch durchgeführt, hat aber angesichts der personellen Möglichkeiten in den Abendstunden nachrangige Priorität.
Nach den Erkenntnissen der Verwaltung ist die Mehrheit der Bewohner mit dieser Verfahrensweise und der damit verbundenen Prioritätensetzung zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen
