Sehr geehrter Herr Rheinschau,
ich danke Ihnen für Ihre Anfrage. Bei der Seilbahnverbindung zwischen Dottendorf und Venusberg handelt es sich um einen Maßnahmenvorschlag im Entwurf des Bonner Verkehrsentwicklungsplans, der zurzeit in den politischen Gremien beraten wird. Mit der Seilbahnverbindung sollen die Uni-Kliniken eine direkte Anbindung an das Straßenbahnnetz (Linien 61/62) erhalten und auf diese Weise eine attraktive Alternative zur schon heute bis an die Kapazitätsgrenze ausgelasteten Busverbindung über Poppelsdorf geschaffen werden. Die Seilbahnkabinen sollen dabei so dimensioniert werden, dass problemlos auch Fahrräder mitgenommen werden können, um auf diese Weise weitere Potenziale für den öffentlichen Verkehr zu gewinnen.
Die Gutachter für den Verkehrsentwicklungsplan haben folgende Einschätzung zum Vorhaben abgegeben:
"ÖV-Verbindung Hindenburgplatz - Venusberg
Maßnahmen Codenr. 907 (Lfd.Nr. 50b)
. Priorität: B (mittel)
. Gutachterliche Einschätzung: Stand der Überlegungen ist die Einführung eine Dreiseilumlaufbahn mit einer Talstation Hindenburgplatz und drei Halten auf dem Venusberg.
Zu den Hauptverkehrszeiten wird mindestens alle 5 Minuten eine Fahrtmöglichkeit angeboten. Bei diesem Verkehrsangebot wurde ein normalwerktägliches Fahrtenaufkommen von 1.700 Fahrgästen ermittelt. In diesem Fahrtenaufkommen sind Fahrgäste mit Fahrrädern oder touristisch motivierte Fahrten nicht enthalten. Grundsätzlich sind auch andere technische Lösungen als eine Seilbahn denkbar. Die Maßnahme kann eventuell als Modellvorhaben unter der finanziellen Beteiligung Dritter realisiert werden. Die Bau- und Betriebskosten sind vor einer Weiterführung der Maßnahme detailliert zu ermitteln. Mit der Maßnahme ist nur eine geringfügige Einsparung von Busleistungen verbunden. Höhere Arbeitsplatz-, Studenten- und Patientenzahlen und damit mehr Besucher würden in Verbindung mit Parkraumbewirtschaftung auf dem Venusberg und Förderung des Fahrradverkehrs zu einer gegenüber der Prognose nochmals höheren Nachfrage führen.
- Vorschlag: Bezüglich der Verbindung Hindenburgplatz - Venusberg besteht kurzfristiger Untersuchungsbedarf, insbesondere hinsichtlich Auswahl eines geeigneten Verkehrssystems einschließlich Investitionskostenschätzung, Nutzen-Kosten-Untersuchung (inklusive Variantenuntersuchung zur Ausschöpfung weiterer Potentiale, zum Beispiel Verlängerung bis zum Haltepunkt Bundesviertel/Heussallee), Prüfung der Finanzierbarkeit, Planungsrechtliches Verfahren. Unabhängig davon sollte eine Trassensicherung erfolgen.
Der ganze Verkehrsentwicklungsplan ist auf den städtischen Internetseiten unter folgender Adresse abrufbar:
http://www.bonn.de/umwelt_gesundheit_planen_bauen_wohnen/...
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Nimptsch
Oberbürgermeister
