Sehr geehrter Herr Selle,
vielen Dank für Ihre Anregungen zur LED-Beleuchtung.
Bei der Planung der öffentlichen Beleuchtung werden, je nach Verkehrs- aufkommen und Nutzung, stark unterschiedliche Anforderungen an die Helligkeit und die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung gestellt.
Für Geh-, Radwege und Anliegerstraßen kann das erforderliche Beleuchtungsniveau bereits heute in den meisten Anwendungsfällen wirtschaftlich durch LED-Leuchten erreicht werden.
Bei Ersatz von alten Leuchten oder bei der Planung von Neubaugebieten, werden bereits seit 2010 durch die Stadtwerke verstärkt LED-Leuchten eingesetzt.
Bei höheren Anforderungen an die Helligkeit sind die LED-Leuchten zurzeit noch nicht wirtschaftlich einzusetzen, da die höheren Investitionskosten nicht durch die Ersparnis der Energiekosten gedeckt werden können. Hier werden überwiegend energiesparende Natriumdampfleuchten eingesetzt, welche an ihrem gelblichen Licht zu erkennen sind.
Die verschiedenen Leuchtentypen unterscheiden sich in ihrer Form und je nach Beleuchtungssystem auch in der Lichtfarbe. Daher wird aus Gründen der Einheitlichkeit, gerade bei der Beseitigung von Unfallschäden, versucht innerhalb eines Straßenzuges einheitliche Leuchten zu verwenden.
Die Stadt Bonn und die Stadtwerke werden die technische und preisliche Entwicklung der LED-Leuchten weiter beobachten, um in Zukunft verstärkt LED-Leuchten einzusetzen.
Als laufendes Projekt wird derzeit die Budapester Straße neu ausgebaut und mit LED-Leuchten ausgestattet.
Mit freundlichen Grüßen
