Sehr geehrte Frau Heidger,
für Ihren Hinweis zu der Verkehrssituation danke ich Ihnen.
Im Zuge der Bauarbeiten zur Sanierung und Verbreiterung der Kennedybrücke war die Sperrung jeweils einer der beiden seitlichen Gehwege der Brücke erforderlich. Um die Erreichbarkeit aller Ziele für den Fußgänger- und Radverkehr trotzdem sicher zu stellen, musste bereits kurz nach Beginn der Baumaßnahme ein provisorischer Überweg an der Berliner Freiheit in Höhe des Hotels bzw. der Oper eingerichtet werden. Da Lichtsignalanlagen einerseits aus vielerlei Gründen einen gewissen Mindestabstand aufweisen müssen, andererseits eine Integration einer provisorischen Querungsmöglichkeit in die Lichtsignalanlage an der Einmündung „Am Boeselagerhof“ aus Gründen der Leistungsfähigkeit nicht möglich war, wurde die Signalanlage an der Einmündung abgeschaltet. Um die Sicherheit des Fußgänger- und Radverkehrs dort gewährleisten zu können, wurde die Ausfahrt aus der Straße „Am Boeselagerhof“ zur Berliner Freiheit/Kennedybrücke untersagt.
Diese Regelung, die zunächst auf ein Jahr begrenzt ist, wurde aufgrund eines politischen Antrages in der Bezirksvertretung Bonn am 11.05.2010 (Drucksachen-Nr. 1011198EB3) beschlossen. Es konnte dadurch auf die Lichtsignalanlage im Einmündungsbereich Kennedybrücke/Berliner Freiheit verzichtet werden. (Kosteneinsparung: ca. 30.000 Euro zuzüglich 1.900 Euro jährliche Unterhaltungskosten). Hiervon profitiert der Verkehr (insbesondere Individualverkehr und Busse) über die Berliner Freiheit auf die Brücke. Für den Radverkehr haben sich ebenfalls Verbesserungen eingestellt (insbesondere an der Einmündung „Am Boeselagerhof/ Berliner Freiheit“ sowie auf der Straße „Am Boeselagerhof“ hinsichtlich der Fahrbeziehung Brücke/ Universität). Ebenso haben die Fußgänger an der Einmündung und auch hinsichtlich der Querung im Bereich Oper von der Regelung profitiert. Durch die Herausnahme des Verkehrs in Richtung Kennedybrücke konnten auf der Straße im Abschnitt zwischen „Am Metternicher Hof“ und Bushaltestelle auf der westlichen Fahrbahnseite ca. sieben zusätzliche Parkplätze geschaffen werden.
Wie von Ihnen geschildert, kam es besonders im abendlichen Berufsverkehr vor, dass der Rechtsabbieger von der Straße „Belderberg“ in die „Berliner Freiheit“ nicht reibungslos abfließen konnte. Ursache hierfür war der provisorische Überweg am Anfang der Brücke (in Höhe des Hotels). Die Folge war leider ein Rückstau der Fahrzeuge, der teilweise bis zum Bertha-von-Suttner-Platz reichte und das Abbiegen vom Belderberg aus erschwerte. Dieser Überweg ist mittlerweile abgebaut worden, so dass man von einer Verbesserung der Fahrbeziehung Belderberg/Berliner Freiheit in Zukunft ausgehen kann. Die Stadtverwaltung wird in Kürze dafür sorgen, dass der Verkehr in der Rheingasse besser fließen kann, damit ein Rechtsabbiegen erleichtert und der vorhandene Grünpfeil besser genutzt werden kann.
Entsprechend des oben genannten Beschlusses wird die Stadtverwaltung die Auswirkungen der Sperrung der Straße „Am Boeselagerhof“ ein Jahr beobachten und anschließend anhand eines Erfahrungsberichtes der Bezirksvertretung Bonn berichten.
Mit freundlichen Grüßen
