Sehr geehrte Frau Wagner,
vielen Dank für Ihre Anfrage, in der Sie die Einführung eines Baustellen-Pendler-Tickets anregen. Ich habe die Stadtwerke Bonn –Bus und Bahn- gebeten, hierzu Stellung zu nehmen:
Die Städte Köln, Bonn, Leverkusen, Monheim sowie die Landkreise Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischer-Kreis, Oberbergischer Kreis sowie die kommunalen Verkehrsunternehmen und die Deutsche Bahn haben sich am 1. September 1987 zu dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) zusammengeschlossen. Mit der Tarifreform des VRS am 1. Februar 2004 wurde das heutige gemeinsame Tarifsystem eingeführt, um einheitliche Rahmenbedingungen zu gestalten.
Änderungen der Tarifbestimmungen, im konkreten Fall die Einführung eines „Baustellen-Pendler-Tickets“, können nicht willkürlich von der SWB Bus und Bahn entschieden werden. Dieser Vorschlag müsste in den entsprechenden Gremien des VRS beschlossen werden.
Eine Änderung des derzeitigen Tarifsystems hätte eine Mehrbelastung der Städte und Kommunen zur Folge. Angesichts der zu erwartenden Mindereinnahmen wäre hier eine Zustimmung der politischen Vertreter der Städte und Kommunen, sowie der Partnerunternehmen im VRS eher unwahrscheinlich.
Der Preisvergleich eines Jobtickets mit einem Monatsticket zu ziehen ist zudem schwierig, da hier aufgrund des Status eines Großkundentickets andere Voraussetzungen und somit andere kalkulatorische Grundlagen gegeben sind.
Mit freundlichen Grüßen
