Sehr geehrter Herr Fielenbach,
die barrierefreie Nutzung aller Stadtbahnhaltestellen ist erklärtes Ziel der Stadt Bonn. Gemeinsam mit den Stadtwerken Bonn besteht die feste Absicht, mit einem Programm zum barrierefreien Umbau der Stadtbahnhaltestellen nach und nach alle Stadtbahnhaltestellen zu modernisieren und den geänderten Nutzungsanforderungen anzupassen.
So konnten in den letzten Jahren zahlreiche Stadtbahnhaltestellen barrierefrei umgebaut werden:
-Adelheidisstraße
-Tannenbusch-Mitte
-Tannenbusch-Süd
-Deutsche Telekom
-Max-Löbner-Straße
Derzeit ist im Zuge der Verlängerung des Stadtbahntunnels der barrierefreie Umbau der Stadtbahnhaltestelle Ollenhauerstraße in Ausführung.
Die Reihenfolge weiterer Umbauten ist zum einen von im Umfeld geplanten städtebaulichen Umgestaltungen, zum anderen aber auch von den Fahrgastzahlen an den Haltestellen abhängig. Als nächstes Bauprojekt wird die Neugestaltung der Stadtbahnhaltestelle Stadthaus vorbereitet. Zudem sind als weitere Maßnahmen die Ausrüstung der Stadtbahnhaltestellen Juridicum und Bundesrechnungshof mit Aufzügen vorgesehen. Der barrierefreien Ausbau aller Stadtbahnhaltestellen entlang der B 9 ist für die Jahre 2013 und 2014 beabsichtigt. In der Reihenfolge danach steht der Umbau der Haltestellen in Oberkassel ab 2015 an. Die Stadt Bonn führt mit den Stadtwerken Bonn derzeit Gespräche, ob in Einzelfällen eine persönliche Fahrgastbetreuung, z.B. in Oberkassel, nach telefonischer Anforderung erfolgen kann.
Alle Baumaßnahmen bedeuten erhebliche finanzielle Investitionen, welche die Stadt Bonn leider nicht sofort und allein mit städtischen Finanzmitteln realisieren kann. Neben der Finanzierung des Eigenanteils der Stadt Bonn ist die Gewährung von Zuschüssen des Landes Nordrhein-Westfalen für die Umsetzung der Baumaßnahmen erforderlich. Abhängig hiervon wird der Umbau aller Stadtbahnhaltestellen auch in Zukunft so zeitnah wie möglich weiter voran getrieben.
Mit freundlichen Grüßen
