Sehr geehrte Frau Walther,
die stationäre Geschwindigkeitsüberwachungsanlage in der Hohe Straße wurde demontiert, um die Sicherheit des Schulweges von und zu der Elsa-Brandström-Grundschule zu verbessern.
Die Grundschule liegt ca. 150 m vom ehemaligen Standort der Anlage entfernt in einem Streckenabschnitt, in dem die zulässige Höchstgeschwindigkeit für die Schulwegsicherung auf 30 km/h begrenzt ist. Beobachtungen der Verkehrssituation und mobile Geschwindigkeitskontrollen haben gezeigt, dass die Autofahrer kurz vor der ehemaligen stationären Anlage abbremsten und anschließend wieder beschleunigten. Dadurch, dass im Bereich der alten stationären Anlage 50 km/h erlaubt sind, erreichten die Fahrzeuge die Grundschule mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Durch diesen Effekt wurden die Schulkinder der Elsa-Brandström-Grundschule gefährdet.
Dieses Gefahrenpotential konnte durch den Abbau der stationären Anlage deutlich verringert werden. Die Geschwindigkeit in der unmittelbaren Umgebung der Grundschule wird weiter regelmäßig mit mobilen Anlagen kontrolliert. Diese sind innerorts in den letzten Jahren zum Schwerpunkt der städtischen Geschwindigkeitskontrollen geworden, da die mobilen Anlagen flexibler als stationäre Geräte eingesetzt werden können und damit einen wirksameren Beitrag als stationäre Anlagen zur Verkehrssicherheit leisten.
Mit freundlichen Grüßen
