Sehr geehrter Herr Wessel,
vielen Dank für Ihre Anfrage, in der Sie die elektronische Schließung des Bahnübergangs Schießbergweg bemängeln. Ich habe die Stadtwerke Bonn –Bus und Bahn- gebeten, hierzu Stellung zu nehmen:
Die technische Sicherung des Bahnübergangs wurde 1990 errichtet und seinerzeit in die bestehende Stellwerksanlage des Stadtbahntunnels Ramersdorf eingebunden.
Die Stellwerksanlage bedient auch noch die nahe dem Schießbergweg liegenden Weichenverbindungen. Zur damaligen Zeit befand sich der Bahnübergang sozusagen auf der grünen Wiese und wurde nur vereinzelt von Fußgängern, Radfahrern und Anliegern der angrenzenden Grundstücke benutzt. Im Jahre 1996 wurde die Haltestelle Schießbergweg in Betrieb genommen.
ln der Folge entwickelte sich der Telekom- bzw. der T-Mobile-Standort und führte zu wachsendem Verkehrsaufkommen sowohl an der Haltestelle als auch am Bahnübergang. Zudem hat sich durch die zusätzliche Erschließung der Flächen zur Königswinterer Straße und eine attraktive Wohnbebauung das Spektrum der Haltestellen und damit der Bahnübergangsnutzer weiter erhöht.
Diesen strukturellen Veränderungen möchten die Stadtwerke Bonn durch eine Anpassung der technischen Sicherung des Bahnübergangs nachkommen. Es bedeutet jedoch eine nicht unerhebliche Veränderung der Signalisierung für den Bahnverkehr, was verständlicherweise auch mit entsprechendem finanziellen Aufwand verbunden ist. ln der Wirtschaftsplanung der SWB wurden zwischenzeitlich Mittel dafür eingeplant und bereitgestellt.
Der Umbau der Stellwerksanlage wurde im Mai 2013 beauftragt die Fertigstellung ist im 1. Halbjahr 2014 geplant.
Mit freundlichen Grüßen
