Sehr geehrte Frau Fuchs,
vielen Dank für Ihre Anfrage, in der Sie die Bildung weiterer Eingangsklassen an den fünf Bonner Gesamtschulen anregen.
Ich bitte Sie um Verständnis dafür, dass das Bonner Schulamt keine Einflussmöglichkeiten auf die Aufnahmeentscheidungen der Schulleiterinnen und Schulleiter der Bonner Gesamtschulen hat.
Das Bonner Schulamt übt als Untere Schulaufsichtsbehörde die Schulaufsicht über die Schulformen Grundschule, Hauptschule und Förderschule aus.
Das Schulamt übernimmt darüber hinaus im Anmeldeverfahren der Viertklässler an den weiterführenden Schulen koordinierende Funktionen, z.B. die Information der Erziehungsberechtigten, die Ausgabe der Anmeldescheine an die Grundschulen, Begleitung eventueller Koordinierungsrunden bei Anmeldeüberhängen. Es finden im laufenden Verfahren ferner regelmäßige Abfragen zur aktuellen Anmelde- und Auslastungssituation an den Bonner Schulen statt, um denjenigen Eltern, deren Kind möglicherweise keinen Platz an der Wunschschule bekommen hat, Alternativen aufzeigen zu können.
Auch in diesem Jahr wurden an den 5 Bonner Gesamtschulen mehr Kinder angemeldet als Plätze zur Verfügung standen. Deswegen hat am 23.02.2012 eine Koordinierungsrunde aller Bonner Gesamtschulleiterinnen und Gesamtschulleiter stattgefunden. Im Hinblick auf die in den schulrechtlichen Vorschriften geforderte und pädagogisch notwendige Leistungsheterogenität bei der Aufnahme von Schülerinnen und Schülern an Gesamtschulen wurde festgestellt, dass eine weitere Eingangsklasse nicht gebildet werden kann.
Ihrem Kind wünsche ich viel Erfolg beim anstehenden Wechsel von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule und möglichst an der gewünschten Gesamtschule.
Mit freundlichen Grüßen
