Sehr geehrter Herr Winkels,
die Grünflächen und Parkanlagen in Bonn tragen gerade in den Sommermonaten zur besonderen Attraktivität der Stadt Bonn bei. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen diese Anlagen für Sport und Freizeit und nehmen die zahlreichen Veranstaltungsangebot gerne an. Nicht zuletzt die Ergebnisse der zweiten Online-Umfrage "Bürgerbefragung Grün" des Amtes für Stadtgrün hat bestätigt, wie wichtig die Parkanlagen für die Bürgerinnen und Bürger in Bonn sind. Sie hat aber auch ergeben, dass auf die Pflege und die Sauberkeit der Grünanlagen besonders Wert gelegt wird und diese Erwartungen offenbar derzeit erfüllt werden können.
Natürlich bleibt es gerade in der Rheinaue bei den vielen Besucherinnen und Besuchern nicht aus, dass leider Müll zurück gelassen wird und sich Spuren von Vandalismus zeigen. Es ist sehr schade, dass es einige Mitmenschen gibt, die nicht das wünschenswerte Verantwortungsbewusstsein haben und ihren Unrat einfach liegen lassen oder noch schlimmer, Vandalismusschäden anrichten.
In der Rheinaue wurden aus diesem Grund inzwischen verschiedene Maßnahmen ergriffen, um diese Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Neben den ohnehin regelmäßigen Kontrollen werden seit dem 01.07.2010 in diesem Sommer speziell in der Rheinaue an den Wochentagen in der Zeit von 20:00 bis 02:00 Uhr und an den Wochenenden in der Zeit von 16:00 bis 02:00 Uhr permanente Kontrollen durch Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Stadtordnungsdienstes durchgeführt.
Durch diese Kontrollen sollen mögliche Störungen und Beeinträchtigungen, wie z. B. durch Lärm, "wildes Grillen", Verschmutzungen bereits verhindert werden, bevor Sie entstehen.
Uns ist allerdings auch bewusst, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes nicht zu jeder Zeit an jedem Ort sein können.
Doch bereits in den ersten Tagen konnten wir feststellen, dass die Kontrollen von den Besucherinnen und Besuchern der Rheinaue sehr begrüßt werden und auf hohe Akzeptanz gestoßen sind.
Wir hoffen, dass wir mit diesen Kontrollmaßnahmen Verunreinigungen und Beschädigungen in der Rheinaue möglichst verhindern bzw. dann auch schnell beseitigen können.
Zudem wird die Rheinaue in den Sommermonaten von montags bis samstags täglich gereinigt.
Ende September werden wir einen Erfahrungsbericht zusammenstellen und hoffentlich positive Erkenntnisse haben, dass die oben genannten Maßnahmen Schäden im Park verhindert haben und die Aufenthaltsqualität im Rheinauenpark verbessert hat.
Mit freundlichen Grüßen
