Sehr geehrte Frau Haasler,
aufgrund Ihrer Schilderung der Gefährlichkeit des Schulweges auf dem Holzlarer Weg zwischen der Glückstraße und der Straße Am Rehsprung wurde diese Schulwegstrecke vom Schulamt im Rahmen einer Ortsbesichtigung geprüft. Im Rahmen der Ortsbesichtigung wurde festgestellt, dass der von Ihnen beschriebene Teilbereich des Holzlarer Weges keine befestigten Bürgersteige hat, zudem in einzelnen Abschnitten vergleichsweise schmal ist und außerdem nicht über eine durchgängige Straßenbeleuchtung verfügt.
Das Schulamt hat aufgrund der Ergebnisse der Detailprüfung entschieden, den Abschnitt des Holzlarer Weges zwischen Glückstraße und der Straße Am Rehsprung bei der Schulwegmessung künftig nicht mehr zu berücksichtigen.
Die kürzestete Alternativstrecke über die Müldorfer Straße zur KGS Holzlar ergab eine Länge von etwas mehr als 2,0 km. Von daher ist der Schulweg für Ihr Kind als Fußweg unzumutbar, so dass Sie vom Schulamt in den nächsten Tagen ein neues Anschreiben zur Übernahme der Schülerfahrkosten zum 1.3.2010 erhalten werden.
Hinsichtlich der baulichen Situation untersucht das Stadtplanungsamt im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans zurzeit eine Verbindung von der Umgehung Bechlinghoven (L83n) über den Teufelsbachweg und Alaunbachweg zur Pützchens Chaussee mit dem Ziel, langfristig den Durchgangsverkehr auf den benachbarten Straßen (z.B. Marktstraße und Am Rehsprung) zu reduzieren und eine bessere Erschließung des Industriegebietes zu erreichen. Somit bestünde dann die Möglichkeit, die nicht mehr für den Kfz-Verkehr benötigten Straßen (unter anderem östlicher Teil des Holzlarer Weges, Verlängerung der Glückstraße) nur noch für Fußgänger und Radfahrer freizugeben.
Mit freundlichen Grüßen
